Hannover: Es geht um die kleinen Dinge

smaracuja-hannover-5

Ich kannte Hannover immer nur als die Stadt, die eben so ziemlich in der Mitte zwischen Berlin und meiner Heimat liegt. Hannover ist Halbzeit. Ich kannte den Bahnhof. Den Stau in Langenhagen. Den Flughafen. Und den Maschsee von einem Spaziergang mit der besten Freundin aus der Schulzeit. Und das Innenleben eines Co-Working-Space von einem Geschäftstermin. Ich wusste nichts über Hannover, außer dass dort im Jahr 2000 die EXPO stattgefunden hat. Die Stadt ist bei Menschen in meinem Alter nicht unbedingt als Reiseziel bekannt.
Bei meinem letzten Besuch in Hannover stehe ich dann oben auf der Kuppel des neuen Rathauses, die Herbstsonne knallt mir auf die Stirn und ich blicke über die Innenstadt. Und ich frage mich wieso das so ist. Es gibt ja jede menge Kultur, ganz viel Geschichte und tolle Museen.

Hannover ist cooler als man denkt - Street Art, Flohmärkte, Vintage Shops, Architektur und Kultur machen die Stadt bereisenswert
Es sind die kleinen Dinge, die Hannover so liebenswert machen und sich wie ein roter Faden durch die Stadt ziehen: Bushaltestellen, Überraschungsautomaten und ganze viele Küsse

smaracuja-hannover-3

Aber während ich da so stehe, stelle ich fest, dass es in Wirklichkeit um was anderes geht. Es geht um die Ruhe in den Herrenhäuser Gärten. Die über die Stadt verteilten Kirschen eines StreetArtists. Um die Backgammon-Tische auf Spielplätzen. Das Menschen beobachten auf der Lister Meile. Die Werkstädten und der Flohmarkt auf dem Faust Gelände. Das „Bitte Küssen“ Schild im Hinterhof des Apollo Kinos. Die wunderschönen Farben des beinahe leerstehenden Ihme-Zentrums. Die vielen verrückten Bushaltestellen.smaracuja-hannover-4smaracuja-hannover-2

Es geht um den Smalltalk mit einem Oldtimerbesitzer an einer Imbissbude. Dithmars Kaufhaus mit seinen versteckten Vintage Schätzen. Das „Lüttje Lagen“ am Abend. Die skurrilen Automaten, gefüllt mit Gimmicks für Erwachsene. Die herumstehenden Kunstobjekte. Den Wochenmarkt in Linden. Das viele Wasser. Die Musik aus dem Gulli vorm Hauptbahnhof…

Es geht um die kleinen Dinge, die Hannover liebenswert machen.

smaracuja-hannover-1

Mehr von Hannover seht ihr im Video von meiner Radtour mit Pamuk. Einen Vintage Shopping Guide habe ich für Aboutcities geschrieben und einen super 25h Guide für Hannover haben die Stilnomaden zusammengestellt. Susi von Blackdotswhitespots hat auch ganz schön viele coole Orte gefunden.

Mehr “illustre Dinge” gibts hier.

Meine Reise nach Hannover ist Teil der #meinniedersachsen Kooperation des Reiseblogger Kollektivs und dem Reiseland Niedersachsen.

Nina

Designerin, Illustratorin, Fotografin und Flummiweltmeisterin. Mehr Infos über mich und den Blog gibt es hier

YOU MIGHT ALSO LIKE

  1. Antworten

    Maryna

    24. Februar 2015

    Das ist unser Hannover. Toller Bericht.

  2. Antworten

    Daniel

    6. März 2015

    Jeij! Meine Heimatstadt, toller Artikel. Wenn mich mal wieder Jemand komisch anguckt, wenn ich sage dass ich aus Hannover komme, zeig ich deinen Bog Artikel 🙂 Freue mich über einen Besuch meines Reiseblogs.

  3. Antworten

    Anja

    29. März 2015

    Hallo Nina, du sprichst mir als einem Kind des Hannoveraner Umlandes und ehemaliger Stadtbewohnerin voll aus dem Herzen! Hannover wird sowas von unterschätzt! Allein das Maschseefest, die Eilenriede, der Zoo und noch so vieles mehr machen HAJ einfach zu einer wunderbaren, sehenswerten Stadt! DANKE für diesen ehrlichen und absolut wichtigen Artikel! LG Anja

    • Antworten

      Nina

      14. April 2015

      Danke Anja! Das freut mich zu hören!

  4. Antworten

    Sabrina von today is

    9. April 2015

    Wie witzig. Hannover liegt auch auf der Mitte von meiner Heimatstadt nach Berlin. Wo kommst du denn her eigentlich?
    Süßer Artikel!

    Viele Grüße,

    Sabrina von todayis.de

    • Antworten

      Nina

      14. April 2015

      Ich komme vom Niederrhein 🙂

  5. Antworten

    Henry | @fotoeins

    25. August 2015

    Hi, Nina. I always pass through Hannover on the ICE trains from west to east, but I’ve not yet stopped. I’m sure this is a common refrain among many. I wanted to learn a little more about the city, and I found your blogpost recommended by Hannover Tourism. I’m always up for visual beauty, and you always pick some of the best visuals wherever you are. Thanks, and I hope all is well with you.

    • Antworten

      Nina

      25. August 2015

      Hey Henry, thanks for your nice words. And yes, you should consider stopping in Hannover. It isn’t as special at first glance as it is, when you stroll the neighborhoods and get into local life there. I really love it and call myself a “hobby-hannoveraner” now 😉

  6. Antworten

    Yvonne X

    2. September 2015

    Toller Bericht über meine alte Heimat. Bekomme spontan Lust auf einen Trip nach Hause 🙂

    • Antworten

      Nina

      2. September 2015

      Danke, das freut mich sehr!

  7. Antworten

    Wolfgang

    4. November 2015

    Ja, Hannover ist cool (auch aus Sicht von mir als Hannoveraner)! 😉

  8. Antworten

    Sabrina

    4. November 2015

    Hannover ist halt einfach schön und hat einiges mehr zu bieten als es beim ersten Eindruck den Anschein macht 🙂

  9. Antworten

    Sami | the ♥ food

    6. Juni 2017

    Nachdem der Firmensitz meines Arbeitgebers in Hannover liegt, komme ich alle 4-5 Monate auch mal hier vorbei und ich finde das Hannover eine tolle Stadt ist gerade im Vergleich zu meiner “Heimat” Bangkok. Es geht hier viel ruhiger zu, es gibt unendlich viel Grün, es ist unaufgeregt und doch entstehen hier gerade in Linden und der Nordstadt tolle Clubs und Kunst. Natürlich alles etwas langsamer als in Metropolen und doch nachhaltig spannend. Ich freue mich immer wieder hier einige Wochen zu verbringen!

    • Antworten

      Nina

      7. Juli 2017

      Dem kann ich absolut zustimmen. Schön, dass dir Hannover auch so gut gefällt. Finde die Stadt auch total spannend!

  10. Antworten

    Hendrik

    14. Juli 2017

    Dein Artikel hat es heute in die Zeitung (Neue Presse) geschafft. Schon gesehen? Grüße.

    • Antworten

      Nina

      14. Juli 2017

      Hallo Hendrik! Danke fürs Bescheid geben. Leider hab ich es noch nicht gesehen. Gibt es das auch online?

      Liebe Grüße,
      Nina

      • Antworten

        Hendrik

        14. Juli 2017

        Ich hatte auch gesucht, aber auf der schrecklichen Website findet man davon nichts.

  11. Antworten

    Ben

    19. August 2019

    Huhu,

    ich bin die ganze Zeit am überlegen, welche Stadt ich mich als Nächstes mal genauer anschaue. Mein Ziel ist gefallen. Es ist HANNOVER 🙂
    Cooler Bericht. Liebe Grüße

  1. Antworten

    Listomania – Vintage Shopping in Hannovers Stadtteil List | about cities

    28. September 2015

    […] bei meinem ersten ausgiebigen Besuch in Hannover im letzten Jahr stellte ich nicht nur fest, dass Hannover einiges an Kunst und Kultur zu bieten […]

  2. Antworten

    Linden erkunden in Hannover, Pizza bei Francesca und Fratteli, Entspannen im Aspria | Niedersachsen Männerreise #3

    7. Oktober 2015

    […] Eindrücke und vor allem Hintergründe haben auch die Bloggerkollegen von Smaracuja und Stilnomaden schon vor einiger Zeit zusammengetragen. Also daher auch ruhig Mal dort […]

  3. Antworten

    Smaracuja - Hannover Living

    8. Dezember 2016

    […] Hier geht es zum Blog: http://www.smaracuja.de […]

  4. Antworten

    Listomania - Vintage Shopping in Hannovers Stadtteil List - about cities | Der Städteblog für Niedersachsen

    30. April 2019

    […] bei meinem ersten ausgiebigen Besuch in Hannover im letzten Jahr stellte ich nicht nur fest, dass Hannover einiges an Kunst und Kultur zu bieten […]

LEAVE A COMMENT