Rezepte vom Wegesrand: Apfelsuppe aus dem Alten Land

Apfelsuppe aus dem Alten Land from Smaracuja on Vimeo.

Apfelplantagen erinnern mich irgendwie immer an meine Kindheit. Nicht weit von unserem Haus gab es einen Obstbauer und wir spielten in den schier endlosen Reihen Verstecken, kletterten auf eine Eiche und verzehrten unsere Beute. So fühlte ich mich bei meinem Besuch im Alten Land ein bisschen an diese Tage zurückversetzt, als ich mit meinem Auto vorbei an Leuchttürmen, riesigen Frachtern und Deichen über die Feldwege bretterte.

Mein Ziel: Der Herzapfelhof Lühs irgendwo hinterm Königreich links, etwa 30 Minuten Fahrt von Hamburg entfernt.

 

Apfelsuppe aus dem Alten Land am Elbstrom - Ein Familienrezept

Apfelbäume Altes Land

Ortsschild Königreich Altes Land Jork smaracuja-altesland-17

smaracuja-altesland-14

 

Was für uns Berliner Brandenburg ist, ist für Hamburger wohl das Alte Land. Mal raus aus der großen Stadt, rein ins Landleben. Nur, dass wir in Brandenburg keine Elbe haben. Und keine frische Meeresbrise. Keine Obstwanderwege und Fährfahrten. Kein Königreich und kein Himmelpforten. Im Alten Land gibt es Windmühlen, Fachwerkhäuser, Elbinseln und endlose Plantagen, zwischen denen man sich wunderbar treiben lassen kann.

 

smaracuja-altesland-11

smaracuja-altesland-10 Altes Land Niedersachsen

smaracuja-altesland-12

smaracuja-altesland-6 smaracuja-altesland-13

 

Ich hätte stundenlang auf dieser weißen Bank oben auf dem Deich sitzen und die großen Frachter auf ihrer Zielgeraden in Richtung Hamburger Hafen beobachten können. Bis der Wind aus meinen Haaren ein Vogelnest gezaubert hat und meine Wangen ähnlich rot sind wie die Äpfel die zu dieser Jahreszeit an den Bäumen hängen.

 

Apfel Rezepte Apfelsuppe Äpfel

smaracuja-altesland-3 smaracuja-altesland-5

Apfel Rezepte Apfelsuppe

Auch wenn es hier eher selten um Essen geht, sammle ich immer wieder auf meinen Reisen Rezepte ein. Und so fragte ich während ich durch die Herzförmige Plantage schlenderte Hein Lühs und seine Frau, ob sie nicht eines ihrer Apfel Rezepte preisgeben möchten. Und anstatt dem erwarteten Apfelkuchen bekam ich was anders: Apfelsuppe! Suppe? Hatte ich noch nie gehört. Schmeckt aber prima, im Sommer auch gerne kalt oder am nächsten Tag als Soße über den Frühstückspfannkuchen…

 

Apfelsuppe von Oma Lühs

Zutaten:

1 Liter naturtrüber Apfelsaft oder Wasser
Saft einer Zitrone
150 g Zucker
4 mittelgroße Äpfel z.B. Gravensteiner, Holsteiner Cox oder Elstar,
100 g Rosinen (ich hasse Rosinen, deshalb wurden sie durch Cranberries ersetzt)
2 Esslöffel Maizena (in Wasser aufgelöst)

Zubereitung:

Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Den Apfelsaft mit dem Saft der Zitrone,
Zucker, Äpfeln und den Rosinen aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, so dass
die Äpfel gar werden. Dann das mit Wasser angerührte Maizena unterrühren und kurz
wieder aufkochen lassen.

Fertig!

 

Apfel Rezepte Apfelsuppe Altes Land

Meine Reise ins Alte Land am Elbstrom ist Teil der #meinniedersachsen Kooperation des Reiseblogger Kollektivs und dem Reiseland Niedersachsen.

Nina

Designerin, Illustratorin, Fotografin und Flummiweltmeisterin. Mehr Infos über mich und den Blog gibt es hier

YOU MIGHT ALSO LIKE

  1. Antworten

    Johannes

    24. Februar 2015

    Sweet!

    • Antworten

      Nina

      25. Februar 2015

      Fast eher ein bisschen sour 😉

  2. Antworten

    Sandra

    24. Februar 2015

    Diese Fotos, dieses Video – einfach schön <3

    • Antworten

      Nina

      25. Februar 2015

      Freut mich, Sandra!

  3. Antworten

    Lea

    25. Februar 2015

    Das Video ist sooooo schön!

    • Antworten

      Nina

      25. Februar 2015

      Daaaaanke, Lea!

  4. Antworten

    Nils

    23. März 2015

    Super tolles Video und auch die Fotos sind super! 🙂
    Wenn wieder Apfelsaison ist werde ich das Rezept mal ausprobieren.

  5. Antworten

    Sabrina von today is

    4. April 2015

    Wie schön ist das denn. Also meine Eltern fahren im Mai in das Alte Land und ich würde so gerne mitfahren! Vor allem nach deinem lässigen Video! Habs auch grad meiner Muddi gezeigt. Die fands auch gut 😀

    • Antworten

      Nina

      14. April 2015

      Ha! Muddi approves! Das gefällt mir!

  1. Antworten

    Auf dem Märchenwanderweg in der Lüneburger Heide - Köln Format

    25. Februar 2015

    […] Rezepte vom Wegesrand – Apfelsuppe aus dem Alten Land […]

  2. Antworten

    #veggiehatsgefunden: unsere Links der Woche - slowly veggie! Blog

    7. Oktober 2016

    […] Saisonal, cremig und lecker: Apfelsuppe! […]

LEAVE A COMMENT