Ninas (vollkommen machbare) Winter Bucket List

Nun gut, ich gebe es zu: Der Winter ist nun wirklich nicht meine Lieblingsjahreszeit. Eher das genaue Gegenteil. Was ja schon ein bisschen verrückt ist, wenn man bedenkt, dass es mich bei meinen Reisen schon tendenziell eher in kältere Gefilde verschlägt und ich sogar schonmal im Sommer zum Skifahren nach Neuseeland geflogen bin. An der Kälte kann es also eher nicht liegen, zumindest nicht direkt.

Ich sag euch was: Eigentlich ist der Winter gar nicht so schlimm. Wäre da nur nicht diese konstante Dunkelheit, die schlechte Laune der Deutschen (oder sind es die Berliner?) und die Tatsache, dass es in deutschen Großstädten im Winter draußen wirklich ziemlich “usselig” ist. Ich fahre einfach lieber mit dem Rad durch Kreuzberg, als in tausend Schichten eingepackt durch Schneematsch zu pratschen.

Um uns allen die Winterzeit ein bisschen zu versuchen gibt es sie jetzt: Die Winter Edition von Ninas (vollkommen machbarer) Bucket List.

Der Winter in Deutschland kann auch schön sein: Mit Schneemännern, Therme, Städtereisen und Husky-Schlittentour
Schneeballschlacht, eine Halde besteigen, Schneeengel machen und Sauna - Ideen für den Winter in Deutschland

Die (vollkommen machbare) Winter Bucket List

1. Einen Schneeengel im Schnee machen

2. Süße und herzhafte Bratäpfel machen

3. Abends ein Langzeit-Kaminfeuer-Video auf dem Fernseher anmachen

4. Kleidung ausmisten und entweder spenden oder einen Klamottentausch veranstalten

5. In die Sauna gehen und danach in einen zugefrorenen See hüpfen

6. “Mulled Gedöns” (Irgendein Heißgetränk mit Whisky) trinken

7. Einen Harry Potter Band noch mal lesen (Es gibt ja schließlich auch eine Adult Edition*)

8. Im geliehenen beheizten Van einen Winter Road Trip machen

9. Miniatur Schneemänner bauen

10. Eine Reise in eine ganz bunte Stadt machen. (zB Poznan, Comacchio oder Aalborg)

11. Einen Handschuh verlieren

12. Laut im Auto Weihnachtslieder singen (Driving Home for Christmas eignet sich prima)

13. Vogelfutterbommel raushängen (und vielleicht sogar selbst machen)

14. In die Therme fahren (zB in Bad Saarow)

15. Eine Schneeballschlacht anzetteln

16. Ein übergroßen Bild malen, so richtig mit Pinsel und Farbe

17. Langlauf lernen

18. Duftkerzen anzünden oder einen Aroma Diffuser* besorgen

19. Immer und überall Last Christmas hören

20. Einen Spaziergang im Wald machen

21. Eine Halde im Ruhrgebiet besteigen

22. Drei Nüsse für Aschenbrödel im Fernsehen schauen (geht auch noch nach Weihnachten)

23. Auf dem zugefrorenen Landwehrkanal herumlaufen (wenn er denn zufriert)

24. Nordlichter im Schlafanzug sehen (ich sehe die grundsätzlich nur im Pyjama)

25. Kunterbunte Tulpen kaufen und in der Wohnung verteilen

26. Ans Meer fahren

27. Hackfleisch-Käse-Lauch Suppe kochen (geht auch vegetarisch!)

28. Rodeln gehen (und zwar am besten da, wo es richtig viel Schnee und einen Rodellift gibt. zB in Winterberg)

29. Silvester auf dem Land verbringen (und einfach nix davon mitkriegen)

30. Mit Rosamunde Pilcher Filmen aus der ZDF Mediathek nach Cornwall reisen

31. Hässliche Filzpantoffeln für Zuhause kaufen

32. Einen Podcast-Spaziergang machen (Hörbuch oder Podcast auf die Ohren und vor der Dunkelheit einmal Straßen lang laufen, die man in der Nachbarschaft sonst nicht entlang geht)

33. Schöne Bescherung mit Chevy Chase gucken

34. Morgens im Spiegel Grimassen ziehen, bis man Lachen muss

35. Socken Stricken lernen

36. Einen Spieleabend veranstalten und mal wieder eine Runde Malefitz oder ein EXIT Game* spielen

37. In die Berge fahren

38. Zuhause einen Spa Tag einlegen und neue Badezusätze ausprobieren

39. Einen Workshop belegen (zB Fermentieren, Makramee knüpfen oder Sushi machen) oder Online Workshops auf Skillshare* machen

40. Einen Buchclub starten

A propos Bücher! Noch mehr richtig gute Ideen für die kalte Jahreszeit gibt es im Buch “Deutschland im Winter – Geheimtipps von Freunden” vom tollen Reisedepeschen Verlag. Für dieses Buch haben Aylin und Stefan Krieger etliche Experten zusammengetrommelt, um ihre besten Tipps abzugeben. Ich habe auch zwei Texte beigetragen, darunter ein Halden Guide fürs Ruhrgebiet. Falls ihr also Punkt 21 dieser Winter Bucket List sofort in die Tat umsetzen wollt, findet ihr darin alle nötigen Infos. So wie mein Beitrag sind auch die anderen eher ungewöhnlich. So findet man zum Beispiel auch eine Husky Tour in Brandenburg mit Funkloch, Wandern mit Eseln (<3) im Saarland oder ein kleines Theater am Rand der polnischen Grenze im Buch. Alles in allem viele tolle Dinge, die zeigen, dass der Winter in Deutschland gar nicht so öde sein muss. Das Buch gibt es im Shop von Reisedepeschen* zu kaufen oder im Buchladen des Vertrauens.

(Ursprünglich gab es an dieser Stelle noch ein Gewinnspiel, welches inzwischen beendet ist)

Ich wünsche viel Spaß und einen tollen Winter!


Offenlegung
Ich empfehle das Buch weil ich es wirklich toll finde und stolz auf meinen Beitrag bin. Der Verlag hat mich nicht beauftragt das Buch zu rezensieren oder zu bewerben.

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Das heißt ich bekomme beim Kauf über einen solchen Link eine kleine Provision, für meine Arbeit. Für euch kostet es nicht mehr.

 

Schlagwörter:

Nina

Designerin, Illustratorin, Fotografin und Flummiweltmeisterin. Mehr Infos über mich und den Blog gibt es hier

YOU MIGHT ALSO LIKE

  1. Antworten

    Mela | individualicious

    18. Dezember 2018

    Wenn ich deine Liste so lese … hilft nur eins: ab ins Auto/Zug/Flugzeug mit dir und nach Tirol kommen. Da hast du deine Bucketlist im nichts abgearbeitet! ♥

    • Antworten

      Nina

      18. Dezember 2018

      Haha, ob du es glaubst oder nicht: Das steht im Januar an! Kann also nix mehr schief gehen!

      • Antworten

        Mela | individualicious

        18. Dezember 2018

        Ich hab das ja schon leise gehört… 😉

  2. Antworten

    Uwa Scholz

    18. Dezember 2018

    mein winter-tipp:
    eislaufen in/auf der eisbahn wilmersdorf.

    • Antworten

      Nina

      18. Dezember 2018

      Oh, da war ich auch noch nicht! Guter Tipp!

  3. Antworten

    Lisi

    18. Dezember 2018

    Freue mich auf weitere Beitäge von dir

  4. Antworten

    Lu

    18. Dezember 2018

    Nummer 14 ist schon erledigt und Nummer 29 fest geplant. 🙂
    Schöne Liste, macht gleich noch mehr Lust auf Winter.
    Und natürlich wie immer tolle Fotos! 🙂

    Liebe Grüße
    Lu

  5. Antworten

    magdalena

    18. Dezember 2018

    Auf die Winter Bucketlist muss auch noch ein Käsefondue ? mit ordentlich Schnaps. Diese Kalorienbombe leistet man sich nur im Winter gern…?✌️

  6. Antworten

    Linda

    18. Dezember 2018

    So viel fällt mir gerade gar nicht ein. Ich würde so gern mal in eine Sauna gehen und dann eiskalt in einen See springen. Vielleicht würde ich mich auch nicht trauen 🙂

    • Antworten

      Nina

      19. Dezember 2018

      Das kann ich absolut empfehlen!

  7. Antworten

    Elli

    18. Dezember 2018

    Ich bin ja ein Fan von der Ostsee im Winter. Bei weitem nicht so überlaufen und mit der richtigen Kleidung kann man wunderbar am Meer spazieren gehen. Liebe Grüße Elli

  8. Antworten

    Nele

    18. Dezember 2018

    Punsch oder Glühwein selber machen. Die Liebsten zu einem schweinekalten Spaziergang durch die Heimst einladen. Einfach mal alles bewusster angucken und anschließend durchgefroren und glücklich selbstgebackene Plätzchen naschen und Glühwein/Punsch schnabulieren und mit den die Magie einer solchen Kleinigkeit bestaunen und bequatschen.

  9. Antworten

    diealex

    18. Dezember 2018

    Hallo,
    mein Tipp für den Winter: eine Schneewanderung im Bayrischen Wald. So schön!
    Viele Grüße, die Alex

  10. Antworten

    herr_stiller

    19. Dezember 2018

    Für den Start – elf Dinge (weil Köln und so):
    1. In einer Therme im Außenbereich chillen bis die Haare anfrieren.
    2. Auf dem Weihnachtsmarkt Handbrot essen.
    3. Durch einen Weihnachtsbaumwald schlendern.
    4. Mit einer Katze auf der Heizung liegen und dückeln.
    5. Alle Weihnachtspullis, -shirts und -jogginghosen tragen.
    6. Endlich das überteuerte Eggnog-Elchglas kaufen.
    7. Ganz viele Schmorgerichte kochen.
    8. Die Weihnachtsfolgen aller Lieblingsserien gucken.
    9. In die Niederlande fahren und Pommes mit Satesauce essen.
    10. Ein Paket mit leckeren Nahrungsmitteln an die Tafel spenden.
    11. Karneval feiern!

    • Antworten

      Nina

      19. Dezember 2018

      Mensch, wie konnt ich denn Karneval vergessen?? Handbrot, Eggnog-Gläser und Tafel sind auch sehr sehr gute Punkte. Frittierstraße in Holland geht auch immer 🙂

  11. Antworten

    Meike

    20. Dezember 2018

    Die Langläufer anschnallen und übers Tempelhofer Feld fahren und im Volkspark Friedrichshain mit dem Schlitten die Hügel hinunterdüsen. Und wenn dafür in Berlin der Schnee nicht ausreicht, dann ist der Rennsteig in Thüringen die beste Alternative!

    In diesem Sinne, dir eine wunderbare Winterzeit!

  12. Antworten

    Nici

    20. Dezember 2018

    Ich liebe Spaziergänge an der Ostsee, und danach, nach der Kälte, heißen Kakao trinken und aufwärmen und lächeln weil Meer immer gut tut

  13. Antworten

    Lisa

    21. Dezember 2018

    Punkt 1 (und der allerwichtigste überhaupt): mit der Kleinen zum ersten Mal rodeln gehen. Damit ist Punkt 0: Schlitten kaufen. 😉

    • Antworten

      Nina

      21. Dezember 2018

      Awww, wie schön <3

  14. Antworten

    Simone

    22. Dezember 2018

    Tolle Bucketliste und tolles Buch. Ich leihe mir das Wohnmobil meiner Eltern und Reise bei Wind und Wetter los. Auf meiner Bucket Liste steht noch der Glühwein auf einem kleinen Gipfel – sonst wird’s nachher noch zu gefährlich 😉

    Viele Grüße Simone

  15. Antworten

    Sanne

    25. Dezember 2018

    Das ist mal eine inspirierende Bucketliste und ein Buch, das ich unbedingt haben muss ;-).

    Auf meine Liste ganz oben gehört Lesen und ans Meer fahren – beides zuverlässige Helfer gegen Winterdepressionen ;-).

  16. Antworten

    Monique

    25. Dezember 2018

    Citytrip machen und auf einer Eisfläche in dieser Stadt Schlittschuh laufen=)

  17. Antworten

    Anna

    30. Dezember 2018

    Zählt „die nächste Reise ins Warme buchen“? ?

    Abgesehen davon: ich weiß ja nicht, ob sich das realistisch umsetzen lässt, aber diese Liste in handgemalt mit Checkboxes und netten Doodles hinge definitiv ausgedruckt an meinem Kühlschrank ?

    Rutsch gut rein!

    • Antworten

      Nina

      30. Dezember 2018

      Das ist eine supercoole Idee, liebe Anna! Vielleicht schaff ich es die Listen fürs nächste Jahr mal so aufzubereiten 🙂
      Und: Reise ins warme buchen zählt auf jeden Fall (hab ich auch gemacht) 😀

  18. Antworten

    Steffi

    31. Dezember 2018

    Auf meiner Bucketlist für jeden Winter:
    – Irgendwas stricken (meistens Mützen oder Schals, Hauptsache einfach)
    – Horrorfilme gucken (derzeit arbeite ich mich durch alle Staffeln von American Horror Story)
    – Plätzchen backen
    – Zwischen den Jahren ins Kino gehen
    – Am 31.12. einen Kalender fürs neue Jahr kaufen
    – Berlinale!

    In diesem Sinne: Happy New Year! 🙂

  19. Antworten

    Annika

    1. Januar 2019

    Auf meiner Winterbucketlist steht noch immer ein Schwimmbadbesuch und zwar bei kaltem Wetter im beheizten Außenbecken schwimmen.

  20. Antworten

    Christina

    2. Januar 2019

    Tolle inspirierende Ideen, liebe Nina, und ein Frohes Neues Jahr mit vielen weiteren tollen Ideen. Da habe ich meine inzwischen 271 Punkte umfassende Bucketliste doch gleich ergänzt.

    Aus meiner Liste werfe ich noch ein paar Winterideen rein, vielleicht für Deine Winterbucketliste 2019/2020:
    – Ein burning christmas tree Event besuchen und am Feuer Stockbrot brutzeln
    – Ein Weihnachtsmärchen schreiben
    – Meinen eigenen veganen Eierpunsch herstellen
    – Helsinki-Stockholm-Oslo besuchen
    – In Deauville bei Nebel spazieren gehen und dabei “Hotel Normandy” von Patricia Kaas hören
    – Eine Nacht in einem Igluhotel verbringen (oder in der Zillertaler Kristallhütte)
    – An einer Rauhnacht in Bayern teilnehmen
    – Einen Eiskletterkurs absolvieren
    – Stundenlang in einem Outdoor-Whirlpool liegen
    – In einem Moorgebiet Schwarz-Weiß-Fotos machen

LEAVE A COMMENT